Nachfolge & Vermögensstrukturierung

Strategische Planung für Unternehmensnachfolge, Erbschaftsteuer und private Vermögensstrukturierung
Die Unternehmensnachfolge ist oft ein emotionales Thema – und zugleich eine der komplexesten steuerrechtlichen Herausforderungen. Ohne vorausschauende Planung drohen erhebliche Erbschaft- und Schenkungsteuern, Liquiditätsengpässe oder sogar die Zerschlagung des Unternehmens. Auch bei Privatvermögen ist eine durchdachte Strukturierung entscheidend für den Vermögenserhalt über Generationen.
Wir entwickeln mit Ihnen einen Fahrplan, der Ihr Lebenswerk sichert, steuerrechtliche Belastungen minimiert und gleichzeitig Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt.

Unsere Leistungsschwerpunkte

Strategische Unternehmensnachfolge
Entwicklung individueller Nachfolgekonzepte (Familiennachfolge, Management-Buy-Out, externe Verkäufe), steueroptimale Gestaltung von Übertragungen und Nutzung von Verschonungsregelungen nach § 13a/b ErbStG zur Minimierung der Erbschaftsteuer.
Erbschaft- und Schenkungsteueroptimierung
Frühzeitige Nutzung von Freibeträgen durch vorweggenommene Erbfolge, intelligente Schenkungsstrategien über mehrere Generationen und Gestaltungen zur Reduzierung der steuerrechtlichen Bemessungsgrundlage.
Familienvermögensstrukturen und Familiengesellschaften
Konzeption von Familienholdings, GmbH & Co. KGs oder Familienstiftungen zur langfristigen Vermögensbündelung, steueroptimalen Ertragsverteilung und flexiblen Nachfolgeregelung.
Testamentsgestaltung und erbrechtliche Optimierung
Koordination mit Rechtsanwälten zur steuerrechtlich optimalen Testamentsgestaltung, Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen durch geschickte Strukturierung und Absicherung des überlebenden Ehegatten.
Begleitung von M&A-Transaktionen
Steuerrechtliche Due Diligence, Strukturierung von Unternehmensverkäufen (Asset Deal vs. Share Deal), Optimierung der Veräußerungsbesteuerung und Beratung zu Earn-Out-Modellen.

Ihre Vorteile

Erhebliche Reduzierung von Erbschaft- und Schenkungsteuer
Erhalt des Unternehmens in Familienhand
Rechtssichere und konfliktarme Nachfolgeregelungen
Liquiditätsschonung durch intelligente Gestaltungen
Langfristiger Vermögensschutz über Generationen
Ganzheitliche Beratung unter Einbeziehung persönlicher Wünsche

Praxisbeispiel: Familienunternehmen

Ein mittelständisches Familienunternehmen (Wert: ca. 8 Mio. Euro) sollte an die nächste Generation übergeben werden. Durch eine langfristig geplante Schenkungsstrategie mit Nießbrauchsvorbehalt konnten wir:
  • Die Erbschaftsteuer von potenziell ca. 850.000 Euro auf unter 50.000 Euro senken
  • Dem Übergeber weiterhin alle Erträge sichern (Nießbrauch)
  • Die Nachfolge konfliktfrei und rechtssicher gestalten

Der richtige Zeitpunkt

Beginnen Sie frühzeitig: Optimale Nachfolgegestaltungen benötigen Zeit. Viele steuerrechtliche Vorteile lassen sich nur nutzen, wenn Fristen eingehalten werden (z. B. 10-Jahres-Frist bei Schenkungen).

Idealerweise planen Sie Ihre Nachfolge 5-10 Jahre im Voraus. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und passen die Strategie an veränderte Rahmenbedingungen an.

Nachfolge oder Vermögensübertragung planen?

Je früher Sie beginnen, desto größer sind die steuerrechtlichen Gestaltungsspielräume.
Vereinbaren Sie ein vertrauliches Erstgespräch.